Unter einem Onboarding Prozess versteht man die Einstellung und zielgerichtete Integration neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen.
Das Onboarding, ein Konzept aus dem Personalmanagement, nutzt dafür Maßnahmen, die es Mitarbeitern erleichtern sollen, sich „an Bord" des neuen Unternehmens zurecht zu finden.
So sollen die Mitarbeiter auch längerfristig an das Unternehmen gebunden werden und somit Fluktuation vermieden werden.
Bevor die Mitarbeiter „an Bord“ gehen können, müssen verschiedene Tätigkeiten vorab erledigt und benötigte Unterlagen erstellt bzw. eingesammelt werden.
Dabei wird der Onboarding-Prozess in drei Stufen eingeteilt: Das Preboarding, das Onboarding und das Postboarding.
Preboarding (vor dem Arbeitsantritt bis zum ersten Arbeitstag)
Unterlagen, die wir vom Mitarbeiter vor dem ersten Arbeitstag benötigen:
Tätigkeiten, die wir vor dem Einstellungstag erledigen müssen
Onboarding (erster Arbeitstag und Orientierungsphase, ca. 1 Woche)
Tätigkeiten, die wir am oder kurz nach dem Einstellungstag erledigen müssen
Postboarding (Integrations- und Eingewöhnungsphase, evtl. bis Ende der Probezeit)
Tätigkeiten, die wir in der Integrationsphase erledigen müssen
© 2025 Sophia Hartl. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.